• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Vejen Station

Vejen Station

Banegårdspladsen 1, 6600, Vejen
Vejen Banegård
Foto: Vejen Kommune

Der Bahnhof Vejen wurde 1917 erbaut und ersetzte das Bahnhofsgebäude von 1874.    Das Bahnhofsgebäude steht nun unter Denkmalschutz. 

Im Jahr 1868 sollte in Esbjerg ein Exporthafen gebaut werden. Nach der Niederlage gegen die Deutschen im Jahr 1864 wollten sie sich von der Abhängigkeit von der Verschiffung dänischer Agrarprodukte über den Hamburger Hafen befreien. Doch der Hafen reichte nicht aus – es musste auch noch ein Zugtransport zum Hafen erfolgen. Daher wurde die Jütländische Südbahn von Lunderskov nach Esbjerg gebaut und bildete eine Verbindung zur Jütländischen Längslinie. 

Die Eisenbahn ermöglichte es, dass sich Vejen zu einer florierenden Industriestadt entwickelte. Noch bevor die Eisenbahn 1874 nach Vejen kam, war das Dorf, das ursprünglich um die heutige Kirche herum lag, dabei, sich zu einem Handels- und Handwerkszentrum in der Gegend zu entwickeln. Als Vejen einen Bahnhof an der Eisenbahn zwischen Lunderskov und Esbjerg haben sollte, wurde er auf einem Feld südlich des heutigen Dorfes errichtet. Nebenan wurden mehrere Fabriken gegründet, und Anfang der 1900er Jahre wuchs die Bahnhofsstadt mit dem Dorf zusammen. Johannes Lauridsen war ein Initiator und ein wichtiger Mann in der Stadt. Unter anderem gründete er die Margarinefabrik Alfa. Sie können die Statue von ihm direkt vor dem Bahnhofsgebäude sehen. Ursprünglich war Vejen der Endpunkt eines Abstellgleises, Vejen-Gesten, an der Troldhede-Linie, bei der es sich um eine Privatbahn handelte. 

Denkmalgeschützt sind das Hauptgebäude des Bahnhofs mit Bahnsteigdächern, das Lager- und Toilettengebäude, die Mauer und die Holztore dazwischen sowie der Kommandantenposten ca. 300 m westlich des Hauptgebäudes. 

Entfernung: 
Hærvejens Wanderroute: 0 km - Wenn Sie aus dem Zug aussteigen und die Treppe hinuntergehen, treffen Sie im Fußgängertunnel auf den Wanderweg des Alten Weges. Die rechte ist nach Süden und die linke Richtung dann kommt man nach Norden. 

Radweg der Alten Straße: 0,1 km - Es sind nur wenige Meter bis zur Søndergade, wo der Radweg der Alten Straße verläuft.