• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Vandværksskoven

Vandværksskoven

Vandværksskoven Brønderslevvej, 9900, Frederikshavn
Vandværksskoven
Foto: Destination Nord

Neben den Breitkronenbuchen gibt es noch viele weitere alte Bäume. Zu den Nadelbäumen gehören Fichte, Kiefer, Lärche und Wacholder.

Neben ausladenden Buchen gibt es hier noch weitere alte Bäume. Nadelbäume: Fichte, Kiefer, Lärche und Wacholder. Am Waldboden wachsen: Buschwindröschen, Farne, Erika, Trollblume, Huflattich, Sauerklee und Gänseblümchen. Auch Holunder, Geibblatt, Brombeeren, Himbeeren, Besenginster und Bärenklau wachsen in diesem Gebiet.

Bei der Anlage eines Wasserwerks mit Oberflächenwasser im Jahre 1884 wurden u.a. einige kleinere Häuser und das Pfarrhaus der Kirchgemeinde abgerissen, um die Verschmutzung des Wassers zu reduzieren.

Anschliebend wurde das ganze Gebiet mit Laubwald bepflanzt. Das Wasserreservoir ist heute ein grosser idyllischer Waldsee, in dem Enten friedlich herumschwimmen. Der Vandværkskov ist ein populäres Ausflugsziel der Einwohner Frederikshavns.